Ein stressiger Arbeitstag, viele Business-Telefonate oder ein Tagesausflug zum Strand, jedoch keine Möglichkeit das Handy an einer Steckdose zu laden. Das Smartphone wird aber den ganzen Tag gebraucht, eine Lösung muss her. Ein tragbares und kompaktes Ladegerät wird benötigt damit das Smartphone den Alltag durchhält. Der Markt ist heutzutage gefüllt mit Powerbanks, doch inwiefern hebt sich die Anker PowerCore 13000mAh Powerbank hervor?
Anker ist ein chinesisches Elektronikunternehmen, welches für seine hochwertige Qualität und zuverlässigen Produkte bekannt ist, darunter ebenso Powerbanks. Weitere bekannte Produkte sind Ladekabel, Adapter, Taschenlampen, Kopfhörer oder Lautsprecher. Das Unternehmen unterhält nicht nur Niederlassungen in China, sondern auch in Japan, den USA, Deutschland und Großbritannien. Anker versorgt den Elektronikmarkt seit 2011 weltweit mit qualitativen Computer und Smartphone Zubehör.
Technische Daten der Anker PowerCore 13000mAh Powerbank
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir mal einen Blick auf die technischen Daten. Diese werden vom Hersteller vorgegeben und schauen bei der Anker PowerCore 13000mAh wie folgt aus:
Bezeichnung | Anker PowerCore 13000mAh |
Modellnummer | AKA1215G11 |
Abmessungen L x B x H | 9.7 x 8 x 2.2 cm |
Gewicht | ca. 254 g |
Schnelllade-Technologie | PowerIQ und VoltageBoost |
Kapazität | 13000 mAh |
Akku-Ladedauer | |
Anschlüsse | 1x Micro-USB-Anschluss, 2x USB-Ausgänge |
Die Anker PowerCore 13000mAh überzeugt mit ihrem kompaktem und schlichtem Design. Mit 9,8cm × 8cm × 2,2cm und 254 Gramm passt die Powerbank sogar in eine Jacken- oder Hosentasche. Erhältlich ist die Powerbank in den Farben Schwarz, Rot und Weiß.
Im Lieferumfang befindet sich ein Micro USB Kabel, zum Laden der Powerbank, ein Reisebeutel, für den sicheren Transport und eine Bedienungsanleitung.
Die Kapazität beläuft sich bei 13.000mAh, damit ist es möglich ein iPhone 6s 5 mal, ein Samsung Galaxy S6 3,5 mal und ein iPad Air einmal vollständig zu laden.
Ausstattung und Besonderheiten
Ausgestattet ist die Anker PowerCore 13000mAh mit drei Anschlüssen, zwei USB und ein Micro-USB Anschluss, somit kann die Powerbank von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Die Kombination von Power IQ und Voltage Boost ermöglicht eine der schnellsten Ladegeschwindigkeiten von 3A insgesamt.
Die Anker PowerCore 13000mAh Powerbank definiert schnelles Laden mit dieser Technologie auf einer neuen Ebene. Ein Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz und ein robuster Körper, der den Lithium-Akku schützt, sorgen für eine sichere und lange Nutzung der Powerbank. Kompatibel ist die Powerbank mit allen gängigen Smartphones und Tablets.
Um die Powerbank nutzen zu können, muss diese über den Micro USB Anschluss entweder mithilfe eines Netzteiles oder Computers aufgeladen werden. Auf der Powerbank befinden sich vier blaue LEDs, die über die Restladung informieren, jede LED steht für 25%.
Für eine Gesamtlandung benötigt die Powerbank 8 bis 11 Stunden, ein 2A Netzteil sollte für die Ladung verwendet werden.
Vorteile und Nachteile der Powerbank
Zwar wirbt Anker mit einem Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz, jedoch kann die Powerbank bei falschem Laden, mit einem nicht für die Spannung ausgelegtem Netzteil überhitzen, wodurch es im Extremfall auch zur Implosion kommen kann.
Außerdem braucht die Powerbank im Vergleich zu anderen Konkurrenten in ihrer Preisklasse verhältnismäßig lange zum Laden und ihre Lebensdauer beläuft sich in einigen Fällen nur um die 5 Monate. Die Powerbank lädt dann nicht mehr vollständig auf oder der Akku funktioniert nicht mehr. Die kompakte Größe des tragbaren Akkus wirkt verlockend, dennoch ist die Powerbank dadurch schwer und wird zu störendem Gewicht in der Tasche, welches durch eine leichtere Alternative vermeidbar wäre.
Ein USB-C Anschluss wäre ebenso vorteilhafter, da heutzutage die Mehrheit der Technik mit USB-C Geräten funktioniert und ein zusätzlicher Adapter kostenaufwendig und unpraktisch ist.
Die Anker PowerCore 13000mAh ist ab ungefähr 20€ erhältlich und übertrumpft mit ihrer umfassenden Kapazität von 13.000mAh die meisten Konkurrenten in ihrer Preisklasse. In einer Größe, die der Dicke von ungefähr zwei Smartphones, in der Länge kürzer als ein Smartphone und in etwa so breit wie ein Smartphone, werden 13.000mAh verpackt.
Eine Akkugröße die normalerweise in ein doppelt so großes Gehäuse verstaut wird, deshalb wiegt die Powerbank dementsprechend mehr, da es technische nicht anders zu kumulieren ist.
Dies sorgt auch für die lange Ladezeit der Powerbank, die sich jedoch rentiert, denn eine Ladung der Powerbank kann jedes Smartphone heutzutage bis zu zweimal vollständig laden, bei Tablets reicht es meist für eine Ladung. Geladen werden die Endgeräte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.4A pro Port.
Beim Aufladen von Geräten muss man immer mit einem Wanderverlust rechnen, weshalb die eigentliche Kapazität immer ein wenig geringer ist, als ausgeschildert. Bei der Anker PowerCore 13000mAh beläuft sich der Wanderverlust verhältnismäßig niedrig.
Ihre mögliche kurze Lebensdauer wird mit einer 18 monatigen Garantie abgedeckt, sodass auch bei einem Defekt die Powerbank problemlos ersetzt werden kann.
Fazit – lohnt sich die Anker PowerCore 13000mAh Powerbank?
Kompakt, robust und eine hohe Kapazität qualifizieren die PowerCore 13000mAh als den idealen Begleiter für den Alltag, um das Smartphone über den Alltag zuverlässig und lange zu erhalten. Vorsicht sei nur geboten bei dem richtigen Umgang mit der Powerbank, damit sie nicht beschädigt wird oder überhitzt.
Bei richtigem Umgang bietet die Powerbank für jedes Smartphone mindestens zwei vollständige schnelle Ladungen und lässt sich auch mit einer weiteren Person teilen, da die Powerbank zwei USB Ports besitzt.
Eine 18 monatige Garantie bietet die Möglichkeit des Austausches und die Powerbank erbringt für ihren Preis Leistungen der Power-Flaggschiffe. Die Powerbank lädt schnell, zuverlässig und sieht dabei elegant aus.
- Das Anker PLUS: Schließe dich den über 30 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker
- Enorme Kapazität: als Nachfolger des PowerCore 10400mAh kommt dieser Akku in der exakt selben Größe. Lädt ein iPhone 8 Fast fünf Mal, ein iPhone X oder Samsung...
Stand: 2.12.2023 um 16:25 Uhr / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten