Es ist wieder so weit: der Winter naht bzw. ist schon da und mit ihm kommen kalte Temperaturen (im Normalfall), die nicht nur unsere Stimmung, sondern auch die Leistung unseres Autos beeinträchtigen können. Eine häufige Folge davon ist, dass die Batterie des Autos bei Kälte schneller leer wird oder sogar ganz den Geist aufgibt.
Für alle Autofahrer, die in solchen Situationen schon einmal auf sich alleine gestellt waren, gibt es jedoch eine praktische Lösung: die Starthilfe mit Powerbank.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit auseinandersetzen und erklären, wie man eine Powerbank als Starthilfe nutzen kann und welche Vorteile sie im Winter bietet.
Kann man mit einer Powerbank ein Auto starten?

Ja, es ist möglich, ein Auto mit einer Powerbank zu starten. Eine Powerbank kann als Starthilfe genutzt werden, indem sie direkt an die Batterie des Autos angeschlossen wird. Durch die Powerbank wird dem Autostarter genügend Strom zur Verfügung gestellt, um den Motor zu starten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Powerbank über ausreichend Kapazität und Starthilfe-Leistung verfügen muss, um den Motor des Autos zu starten. Eine Powerbank mit zu geringer Kapazität oder Starthilfe-Leistung könnte möglicherweise nicht ausreichen, um den Motor zu starten, insbesondere wenn der Akku des Autos vollständig entladen ist oder bei tiefen Temperaturen.
Es ist auch wichtig, dass die Powerbank kompatibel mit dem Batterietyp und der Spannung des Autos ist und über ausreichende Sicherheitsfunktionen verfügt, um Schäden am Auto oder an der Powerbank zu vermeiden. Vor dem Gebrauch einer Powerbank als Starthilfe sollten Sie daher immer die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und alle Sicherheitshinweise beachten.
Wie funktioniert eine Starthilfe-Powerbank?
Eine Starthilfe-Powerbank ist ein tragbares Gerät, das Strom speichert und als Starthilfe für Autos genutzt werden kann. Es besteht aus einem Akku, der über ein Ladegerät aufgeladen wird, und einem Anschlusskabel, das an die Batterie des Autos angeschlossen wird.
Um ein Auto mit einer Powerbank zu starten, verbinden Sie das rote Kabel mit der Pluspol-Batteriebuchse und das schwarze Kabel mit der Minuspol-Batteriebuchse. Schalten Sie dann das Autoradio und alle anderen elektrischen Verbraucher aus und starten Sie den Motor. Wenn der Motor startet, trennen Sie das Powerbank-Kabel wieder von der Batterie und schalten das Autoradio wieder ein.
Es ist wichtig, dass die Powerbank über ausreichende Kapazität und Starthilfe-Leistung verfügt, um den Motor des Autos zu starten. Eine Powerbank mit zu geringer Kapazität oder Starthilfe-Leistung könnte möglicherweise nicht ausreichen, um den Motor zu starten, insbesondere wenn der Akku des Autos vollständig entladen ist oder bei tiefen Temperaturen.

Wie kann man ein Starthilfe Powerbank aufladen?
Die meisten Starthilfe Powerbanks werden über ein Ladegerät aufgeladen, das entweder über eine Steckdose oder über den Zigarettenanzünder des Autos angeschlossen wird. In der Regel wird das Ladegerät mit der Powerbank geliefert.
Um die Powerbank aufzuladen, schließen Sie das Ladegerät an die Powerbank an und verbinden es dann mit einer Steckdose oder dem Zigarettenanzünder. Einige Powerbanks haben auch die Möglichkeit, über ein USB-Kabel aufgeladen zu werden, indem sie an einen Computer oder ein anderes USB-Ladegerät angeschlossen werden.
Die Ladezeit der Powerbank hängt von der Kapazität und der Ladegeschwindigkeit ab. In der Regel dauert es mehrere Stunden, bis eine Powerbank vollständig aufgeladen ist. Es empfiehlt sich daher, die Powerbank regelmäßig aufzuladen, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einsatzbereit ist.
Kann man mit einem Ladegerät Starthilfe geben?
Ja, es ist möglich, mit einem Ladegerät Starthilfe zu geben. Ein Ladegerät ist ein Gerät, das Strom liefern kann, um eine leere oder schwache Batterie aufzuladen. Es besteht aus einem Transformator, der den Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom für die Batterie umwandelt, und einem Ladekabel, das an die Batterie angeschlossen wird.
Um Starthilfe mit einem Ladegerät zu geben, geht man genau so vor, wie ich es weiter oben schon beschrieben habe. Der Ablauf ist immer der gleiche, egal ob mit einer Starthilfe-Powerbank, einem Ladegerät oder einem anderen Auto die Starthilfe geben werden soll.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Ladegerät in der Regel nicht so leistungsstark wie eine Starthilfe-Powerbank ist und daher möglicherweise nicht in der Lage ist, den Motor eines Autos mit vollständig entladener Batterie oder bei sehr tiefen Temperaturen zu starten. Es eignet sich daher eher für die Auffrischung einer schwachen Batterie als für die Starthilfe in Notsituationen.
Die beliebtesten Starthilfe-Powerbanks bei Amazon
Im Folgenden findest du die TOP 10 Starthilfe-Powerbanks bei Amazon:
- 【1500A Auto Starthilfe Powerbank】NEXPOW Auto Starthilfe ist mit einem Spitzenstrom von 1500A und einer großen Kapazität von 12800mAh ausgestattet, um 12V Fahrzeuge...
- 【Tragbare Powerbank】Dies ist nicht nur ein Starthilfegerät für Autobatterien, sondern auch eine Powerbank mit hoher Kapazität, die Ihre Smartphones, Tablets, Es...
- 12V Portable Batterie Starter---YaberAuto Auto Starthilfe wird von einer 26800mAh Batterie mit hoher Kapazität angetrieben. Mit einem Spitzenstrom von 4000A kann es alle...
- Portable Notfall-Powerbank---Ausgestattet mit zwei USB-Anschlüssen (1-- 5V/2.1A, 2 (Schnellladeunterstützung)-- 5V/2.4A, 9V/2A, 12V/1.5A Ausgang), kann es Smartphones,...
- Starten Sie eine leere Batterie - Starten Sie eine leere Batterie in Sekunden sicher mit dieser kompakten, aber leistungsstarken tragbaren Lithium-Starthilfe-Powerbank...
- UltraSafe - Sichere und einfach zu verwendende Auto-Starthilfe-Powerbank ohne Angst vor falschen Verbindungen oder Funken. Mit unserem fehlersicheren Design mit...
- 【Starten Sie Ihr Auto】: Die leistungsstarke und zuverlässige Starthilfe powerbank liefert bis zu 1500 A Spitzenstrom zum Starten von Fahrzeugen mit bis zu...
- 【Kleines und leichtes Starthilfe】 Im Vergleich zu anderen Starthilfe wiegt unser Startgerät nur etwa 400 Gramm und ist damit viel leichter als die meisten...
- 【Klein und Leistungsstark】Größe:16.5x8.5x3cm.Gewicht:384g. Im Gegensatz zu einigen schweren und klobigen Starthilfe passt diese in Ihr Handschuhfach und...
- 【Tragbare Powerbank Externer Akku mit Quick Charge 3.0 & Type C Anschluss 】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch ein Power Bank mit einer Kapazität...
- 【2500A Neueste und Leistungsstarke Auto Starthilfe】 BENZINER: max. 8.5L DIESEL: max. 8.0L. 2500A KFZ-Starthilfe für Auto, Motorrad, Boot, Wohnmobil, LKW ,SUV,...
- 【Tragbare Powerbank】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch eine Power Bank mit einer Kapazität von 21800mAh, kompatibel mit IOS und Android. Mit zwei...
- 【LEISTUNGSFÄHIGER AUTO-STARTHILFE】 Das tragbare Lithium-Autobatterie-Starthilfe GOOLOO GT1500 kann mit seinem Spitzenstrom von 1500 Ampere eine leere 12-V-Batterie...
- 【SUPERSICHER & WASSERBESTÄNDIG】 Das intelligente Überbrückungskabel verfügt über integrierte 10 fortschrittliche Schutztechnologien, um Ihre Sorgen über falsche...
- Premium-Material: Der Gamepad-Joystick-Drift-Reparatur-Mod besteht aus hochwertigem PCB-Material, das stark und langlebig ist, kontinuierlich verwendet werden kann, nicht...
- Großartiges Spielerlebnis: Die Kalibrierungsplatte des Gamecontrollers bietet Ihnen ein großartiges Spielerlebnis, und wenn das Problem erneut auftritt, können Sie den...
- LEISTUNGSSTARK: Diese AUTOGEN Autostarthilfe hat genug Leistung, um die meisten 12-Volt-Fahrzeuge auf der Straße zu starten! Funktioniert mit Autos, Motorrädern,...
- AUTOGEN-Starthilfe ist mit einer superhellen LED ausgestattet, die als Notfall-Taschenlampe fungiert. Das blau-rote Wechsellicht kann bei einem Unfall als...
- 【1000A Auto Starthilfe Powerbank】Flylinktech Auto Starthilfe ist mit einem Spitzenstrom von 1000A und einer großen Kapazität von 13200mAh ausgestattet, um 12V...
- 【13200mAh Tragbare Powerbank】Dies ist nicht nur ein Starthilfegerät für Autobatterien, sondern auch eine Powerbank mit hoher Kapazität von 13200 mAh, die Ihre...
Stand: 20.05.2023 um 22:28 Uhr / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Worauf muss ich achten, wenn ich eine Powerbank für Starthilfe kaufen möchte?
Wenn Sie eine Powerbank für Starthilfe kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Faktoren achten:
- Kapazität: Die Kapazität gibt an, wie viel Strom die Powerbank speichern kann. Je größer die Kapazität, desto mehr Starthilfe-Versuche können Sie damit durchführen. Eine Kapazität von mindestens 20.000 mAh ist empfehlenswert.
- Starthilfe-Leistung: Die Starthilfe-Leistung gibt an, wie viel Strom die Powerbank bei der Starthilfe liefern kann. Eine höhere Starthilfe-Leistung bedeutet, dass die Powerbank auch bei größeren Motoren oder bei tiefen Temperaturen noch genügend Power hat.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Powerbank mit dem Batterietyp und der Spannung Ihres Autos kompatibel ist.
- Sicherheitsfunktionen: Achten Sie darauf, dass die Powerbank über Schutzfunktionen wie Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz und Überlastungsschutz verfügt.
- Größe und Gewicht: Bedenken Sie, dass Sie die Powerbank im Notfall möglicherweise einige Zeit tragen müssen. Es ist daher sinnvoll, auf ein möglichst leichtes und kompaktes Modell zu setzen.
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf einer Powerbank für Starthilfe ist die Ladegeschwindigkeit. Je schneller die Powerbank geladen werden kann, desto schneller steht sie wieder für einen neuen Starthilfe-Versuch zur Verfügung.
Es kann auch sinnvoll sein, auf zusätzliche Funktionen wie beispielsweise einen integrierten Taschenlampe oder einen USB-Anschluss zu achten. Diese Funktionen können in Notfällen hilfreich sein und die Powerbank zu einem noch vielseitigeren Werkzeug machen.
Schließlich sollten Sie auch auf die Qualität und den Ruf des Herstellers achten. Kaufen Sie von einem seriösen und erfahrenen Hersteller, um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges und langlebiges Produkt erhalten.
Richtig Starthilfe geben: So gehts
Falls es noch offene Fragen zum Thema richtig Starthilfe geben gibt, dann empfehle ich einen Blick in das folgende Video:
Fazit: Starthilfe mit Powerbank
Eine Starthilfe-Powerbank ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Autofahrer. Sie liefert dem Auto bei Bedarf zusätzlichen Strom, um es anzulassen oder weitere Funktionen auszuführen. Egal, ob bei kalten Temperaturen die Autobatterie Schwierigkeiten hat oder einfach nur die Batterie entladen ist, kann man sich immer darauf verlassen, dass die Powerbank hilft und den Motor wieder startet.
Darüber hinaus ermöglicht sie auch, das Smartphone aufzuladen und andere Geräte mit Strom zu versorgen, was gerade bei langen Reisen von Vorteil sein kann.
Eine Starthilfe-Powerbank ist also ein überaus vorteilhaftes Gerät für jeden Autofahrer!