Was ist Quick Charge?

Quick Charge. Eine Funktion, die das Leben vieler Menschen erleichtert und für die Zukunft gebaut ist. Heutzutage hat fast jeder Mensch ein Smartphone und weitere elektronische Geräte, die einen Akku beinhalten. Nur bei geladenem Akku funktioniert das Gerät.

Das Laden eines Akkus dauert je nach Größe besonders lang und genau das verkürzt Quick Charge.

Quick Charge – Was ist das eigentlich?

Smartphone oder Powerbank laden mit Quick Charge

Quick Charge kommt aus dem Englischen und bedeutet „Schnelles Aufladen“. Ein normales Smartphone braucht circa zwei Stunden, damit der Akku vollständig aufgeladen ist. Diese Ladezeit verkürzt sich mit Hilfe von Quick Charge. Doch Quick Charge ist nicht gleich Quick Charge

Die verschiedenen Stufen

2013 startete Quick Charge 1.0 mit einer Ladeleistung von 9,45 Watt. 2017 ist Quick Charge bei Version 4+, die eine Leistung von bis zu 50 Watt bietet. Durch die verschiedenen Wattleistungen der Ladegeräte ist eine immer schnellere Aufladung der Endgeräte möglich.

OnePlus stellte mit dem neuesten Smartphone, dem OnePlus 6t in der McLaren Edition, eine neue Methode vor, die sich WarpCharge nennt und scheinbar noch schneller sei. Das Hauptaugenmerk liegt also auf der Möglichkeit, die Ladezeit auf wenige Minuten zu reduzieren.

Die Größe des Akkus

Die Größe eines Akkus ist angegeben in Milliamperestunden, kurz mAh. Der Akku eines Samsung Galaxy S9s besitzt beispielsweise 3000 mAh, während das iPhone XS Max einen Wert von knapp 3200 mAh aufweist.

Die Milliamperestunden (mAh) zeigen die Energie auf, die ein Akku speichert. Je größer die Zahl, desto größer das Fassungsvermögen des Akkus. Und je größer das Fassungsvermögen, desto länger dauert das Aufladen des Akkus.

Gefahren beim Laden mit Quick Charge

Quick Charge ist allerdings nicht ungefährlich, wie das Samsung Galaxy Note damals präsentierte. Bei diesem Smartphone entflammte der Akku während des Ladevorgangs aufgrund Überhitzung. Durch das schnellere Aufladen bewegen sich die kleinen Teilchen im Akku immer schneller. Diese schnellere Bewegung führt allerdings zu mehr Reibung und mehr Wärme. Das ist physikalisch unumgänglich.

Sind die Teilchen allerdings zu schnell, besteht die Gefahr, dass der Akku anfängt zu brennen. Das passiert glücklicherweise in den seltensten Fällen und ist durch mehrere Prüfstellen wie den TÜV in Deutschland geregelt.

Vorteile von Fast Charging

Der Vorteil ist simpel, dazu ein kleines Beispiel. Der Arbeitstag beginnt um 9:30 Uhr. Person XY steht um 8:30 Uhr auf und möchte um 9 Uhr auf dem Weg zur Arbeit sein. Der Akku des Smartphones ist zu fünf Prozent geladen. Da die Person XY ihr Smartphone für den Alltag braucht und keine Lademöglichkeit bei der Arbeit besteht, ist der Akku des Smartphones bis Ende des Tages definitiv leer.

Schließt die Person ihr Smartphone an ein normales Ladegerät an, zeigt der Akku höchstens ein paar Prozent mehr an innerhalb der halben Stunde.

Bei einem Ladegerät, das mit dieser Technologie kompatibel ist, ist der Akku innerhalb einer halben Stunde bis zur Hälfte aufgeladen. Für den Alltag ist diese Akkuladung definitiv ausreichend und Person XY ist es möglich, ihr Smartphone den Tag über zu nutzen.

Dieser Fall ist auf jegliches Erlebnis im Alltag anwendbar bei dem der Akku innerhalb kürzester Zeit, so schnell wie möglich geladen sein muss.

Powerbank und Laptop auf dem Schreibtisch

Die Powerbank

Eine Powerbank stellt einen zusätzlichen Akku dar. Smartphones entladen innerhalb eines Tages und die Powerbank verlängert die Nutzung ohne eine externe Stromquelle wie eine Steckdose. Der Akku der Powerbank ist wesentlich größer, als der eines Smartphones und daher sind mehrere Ladezyklen möglich.

Manche Powerbänke ermöglichen die Ladung von Laptop-Akkus, während andere nur kleinere Geräte wie Smartphones laden können. Einige Powerbänke haben weitere Features wie eine Taschenlampe, einen LCD-Bildschirm für das Anzeigen der Akkuladung oder ein besonders schönes Design.

Vorteile von Quick Charge bei einer Powerbank

Eine Powerbank zu laden ist mühsam. Durch die Größe des Akkus von mehreren Tausend Milliamperestunden ist die Ladezeit entsprechend lang. Durch Quick Charging verkürzt die Ladezeit, denn ein gewöhnlicher Akku unterscheidet sich nicht weitgehend von einer Powerbank.

Fazit – Was ist Quick Charge

Schnelles Aufladen durch Quick Charging erspart Zeit, die jeder Mensch braucht. Ob es eine Powerbank, das Laptop oder das Smartphone ist, spielt dabei keine Rolle. Je schneller, desto besser und dank vielen Sicherheitsstandards ungefährlich.