Ein leerer Laptop-Akku unterwegs kann richtig nerven – vor allem, wenn du noch etwas Wichtiges erledigen willst. Eine Powerbank für den Laptop ist da die perfekte Lösung. Doch einfach irgendein Modell zu kaufen, funktioniert hier nicht. Laptops haben andere Anforderungen als Handys oder Tablets, und nicht jede Powerbank liefert genug Leistung. Damit du beim nächsten … Laptop Powerbank: So findest du das richtige Modell für unterwegs weiterlesen
Kategorie: Technik & Standards
Powerbank Kapazität verständlich erklärt: So findest du die richtige Größe für deine Geräte
Kennst du das Problem, dass dein Smartphone oder Tablet unterwegs plötzlich schlappmacht – und du keine Steckdose in der Nähe hast? Genau hier kommt die Powerbank ins Spiel. Doch wenn du dich schon einmal gefragt hast, was es mit der „Powerbank Kapazität“ eigentlich auf sich hat, bist du nicht allein. Diese Zahl in Milliamperestunden (mAh) … Powerbank Kapazität verständlich erklärt: So findest du die richtige Größe für deine Geräte weiterlesen
Tiefentladung beim Akku: Ursachen, Folgen und wie Sie Schäden vermeiden
Stell dir vor, du lässt dein Handy oder deine Powerbank so lange liegen, bis der Akku komplett leer ist. Genau das nennt man Tiefentladung beim Akku. Viele denken, das sei harmlos – schließlich lädt man das Gerät einfach wieder auf. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn dabei können bleibende Schäden entstehen. Eine Tiefentladung … Tiefentladung beim Akku: Ursachen, Folgen und wie Sie Schäden vermeiden weiterlesen
Handy explodieren: Ursachen, Risiken und Schutzmaßnahmen im Überblick
Vielleicht hast du schon mal Schlagzeilen gelesen wie „Handy explodiert – Brandgefahr im Alltag“. Klingt erst einmal nach einem Horrorszenario, oder? Doch so selten, wie man denkt, sind solche Vorfälle gar nicht. Es geht dabei fast immer um den Akku, der unter bestimmten Bedingungen instabil werden kann. Ein Smartphone ist im Grunde ein kleiner Computer … Handy explodieren: Ursachen, Risiken und Schutzmaßnahmen im Überblick weiterlesen
Memory-Effekt beim Akku: Ursachen, Auswirkungen und moderne Lösungen
Kennst du das Gefühl, wenn dein Akku viel schneller leer wird als früher? Oft wird dann vom sogenannten Memory-Effekt gesprochen. Viele denken dabei an ein mysteriöses Problem, das Akkus einfach so kaputt macht – aber ganz so ist es nicht. Der Begriff kommt aus einer Zeit, in der bestimmte Akkutypen wirklich „vergessen“ haben, wie viel … Memory-Effekt beim Akku: Ursachen, Auswirkungen und moderne Lösungen weiterlesen
Wie viele Ladezyklen hält eine Powerbank wirklich? Lebensdauer und Einflussfaktoren erklärt
Wenn du dich schon einmal gefragt hast, wie viele Ladezyklen eine Powerbank eigentlich durchhält, bist du nicht allein. Schließlich willst du wissen, wie lange dein mobiler Begleiter zuverlässig funktioniert, bevor die Leistung langsam nachlässt. Ein Ladezyklus bedeutet dabei nicht, dass die Powerbank nach einem Mal Laden „verbraucht“ ist. Vielmehr zählt ein Zyklus immer dann, wenn … Wie viele Ladezyklen hält eine Powerbank wirklich? Lebensdauer und Einflussfaktoren erklärt weiterlesen
mAh bei Powerbanks: Was der Wert wirklich bedeutet und worauf du achten musst
mAh – diese drei Buchstaben stehen auf fast jeder Powerbank. Aber was bedeutet mAh eigentlich genau? Und warum ist dieser Wert so wichtig, wenn du dir eine neue Powerbank zulegen willst? Ganz einfach gesagt, hilft dir die Angabe in mAh dabei zu erkennen, wie viel Energie in der Powerbank gespeichert ist. Je höher der Wert, … mAh bei Powerbanks: Was der Wert wirklich bedeutet und worauf du achten musst weiterlesen
Kann eine Powerbank brennen – und warum das wirklich passiert
Stell dir vor, du lädst dein Handy über Nacht mit einer Powerbank – und plötzlich riecht es verschmort oder es steigt Rauch auf. Klingt wie aus einem Film, oder? Doch so etwas kann wirklich passieren. In diesem Artikel schauen wir uns ganz genau an, ob eine Powerbank brennen kann und warum das überhaupt passiert. Du … Kann eine Powerbank brennen – und warum das wirklich passiert weiterlesen
Watt bei Powerbanks: Einfach erklärt für Einsteiger
Klar, Strom ist nicht gerade das spannendste Thema – bis der Akku leer ist und du mitten im Game oder beim Musik hören plötzlich ohne Saft dastehst. Dann zählt jedes Prozent. Genau hier kommt das Thema Watt ins Spiel. Wenn du verstehst, was Watt bedeutet und wie es mit Volt und Ampere zusammenhängt, weißt du … Watt bei Powerbanks: Einfach erklärt für Einsteiger weiterlesen
Powerbank mit Steckdose & tragbare Powerstation: Ratgeber, Tipps & Bestseller
Du bist unterwegs, dein Laptop ist fast leer – und eine Steckdose ist nirgends in Sicht. Genau in solchen Momenten ist eine Powerbank mit Steckdose die perfekte Lösung. Sie liefert dir Strom für Geräte, die mehr brauchen als nur einen USB-Anschluss. Diese Geräte werden oft auch als tragbare Powerstation bezeichnet. Der Name passt gut, denn … Powerbank mit Steckdose & tragbare Powerstation: Ratgeber, Tipps & Bestseller weiterlesen
Powerbank mit USB-C – Warum das heute der Standard ist
Du denkst darüber nach, dir eine Powerbank mit USB-C zu kaufen? Dann bist du nicht allein. USB-C ist inzwischen überall zu finden – bei Smartphones, Tablets, Laptops und sogar bei Spielekonsolen. Doch was macht diesen Anschluss so besonders? Und warum sollte auch deine nächste Powerbank damit ausgestattet sein? In diesem Artikel zeige ich dir ganz … Powerbank mit USB-C – Warum das heute der Standard ist weiterlesen
Warum eine Quick Charge Powerbank auf keiner Reise fehlen darf
Wenn du oft unterwegs bist, kennst du das Problem: Der Akku deines Smartphones oder deiner Kamera ist leer, und genau in diesem Moment brauchst du das Gerät am dringendsten. Hier kommt die Quick Charge Powerbank ins Spiel. In diesem Artikel erfährst du, warum du eine solche Powerbank auf keiner Reise vergessen solltest, was sie von … Warum eine Quick Charge Powerbank auf keiner Reise fehlen darf weiterlesen
Kaufberatung: USB-C Powerbank kaufen mit Verstand!
Stehst Du auch oft vor der Herausforderung, dass Dein Smartphone oder Tablet genau dann den Geist aufgibt, wenn Du es am dringendsten brauchst? Eine USB-C Powerbank kann da Wunder wirken. Aber halt! Bevor Du jetzt vorschnell eine Powerbank in den Warenkorb legst, lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie Du beim USB-C Powerbank kaufen … Kaufberatung: USB-C Powerbank kaufen mit Verstand! weiterlesen
Die Unterschiede zwischen Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Powerbanks
Powerbanks sind ein unverzichtbarer Begleiter für viele Menschen, die viel unterwegs sind oder ihre Geräte unterwegs aufladen müssen. Sie ermöglichen es, das Smartphone, Tablet oder andere tragbare Geräte aufzuladen, ohne dass man eine Steckdose in der Nähe benötigt. Doch nicht alle Powerbanks sind gleich. Es gibt zwei Haupttypen von Powerbanks: Lithium-Ionen-Powerbanks und Lithium-Polymer-Powerbanks. In diesem … Die Unterschiede zwischen Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Powerbanks weiterlesen
